Trainerausbildung im SV OWL
Die Trainerausbildung ist grundsätzlich Sache der LSV, bei uns in OWL ist also der SV NRW zuständig.
Entsprechende Infos sind zu finden auf der Seite des SV NRW
Basis-Modul:
Da Basis-Modul ist Grundvoraussetzung für alle Trainerausbildungen in allen Sportarten. Deshalb
vermittelt es nur sehr wenig schwimmspezifisches, dagegen viel allgemeines sportliches Fachwissen.
Das ist der Grund dafür, dass diese Ausbildung - da sportartenübergreifend laut RRL - bei den SSB
und KSB sehr viel günstiger angeboten werden als der SV OWL es könnte. Falls genügend
Interessenten zusammen kommen, wird dieses Modul aber auch gern vom SV OWL angeboten –
allerdings zu höheren Preisen. Die weitere Ausbildung zum Trainer C erfolgt dann über die Fachverbände, in unserem Fall also über den SV NRW.
Fortbildungen:
Fortbildungen zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz bieten der SV OWL und der SV NRW an.
Vereine können sich bei Bedarf an die Fachwarte im SV OWL wenden.
Für weitere Infos kann die entsprechende Seite des SV NRW genutzt werden. Auch die Fachwarte im
SV OWL geben gern weitere Auskünfte.
Lizenzausbildungen im Schwimmverband NRW e.V.
Das Gesamtpakt für unsere Fachsportarten. Lizenzausbildungen sind das Qualitätsmerkmal für ausgebildete Trainer*innen und
Übungsleiter*innen im Sportsystem. Ausgehend von dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), hat jeder Sportfachverband seine eigenen Lizenzen, die als Erkennungsmerkmal für
kompetente Trainer*innen und Übungsleiter*innen stehen. Dabei unterteilen sich die Lizenzen nicht
nur nach Sportarten, sondern auch innerhalb der Sportarten nach Profilen - je nachdem, wo und wie
der spätere Arbeitsschwerpunkt der Lizenzinhaber*innen gewählt wird. Lizenzausbildungen richten
sich dabei speziell an Personen, die in Vereinen tätig sind oder es zukünftig werden möchten.
In der Regel beginnen Lizenzausbildungen mit einer Vorstufenqualifikation, die als Basismodul (auch
Grundausbildung oder Basisqualifikation) bezeichnet wird.
Nach dem Basismodul folgt in Form eines Aufbaumoduls die Spezialisierung zum Abschluss der 1. Lizenzstufe (Trainer*in C). Darauf
aufbauend folgt die 2. Lizenzstufe (Trainer*in B), die dazu dient, das vorhandene Wissen aus der
bereits gewählten Profilierung der Trainer*in C-Lizenz noch weiter zu vertiefen. Die 3. Lizenzstufe
(Trainer*in A-Lizenz) kann nach dem erfolgreichen Abschluss der Trainer*in B-Lizenz ausschließlich
über den zuständigen Bundesverband (Deutscher Schwimm-Verband) absolviert werden.
Du kannst dich gerne im Veranstaltungsportal informieren, ob die passende Ausbildung für dich dabei ist.
