Am Donnerstag, den 7. August startete um 9:00 Ortszeit (Berlin: 3:00/+6 Std.) der erste Tag der Beckenwettkämpfe der Masters WM in Singapur. Geschwommen wurde in 2 Becken gleichzeitig, getrennt nach Männer und Frauen. Die Wettkampfbecken befanden sich einmal im OCBC Aquatic Center und im WCA (World Aquatics Arena)
Täglich wurde dann auch das Becken zwischen Männer und Frauen gewechselt. Leider gab es keinen Live-Stream, aber aufgrund des Zeitunterschieds konnten wir hier in Deutschland die online-Ergebnisse schon früh am Tag einsehen.
Insgesamt nahmen rund 4500 SchwimmerInnen aus 65 Ländern an dieser WM teil.
Das Niveau war sehr hoch und „Team Germany“ hat erneut gezeigt das sie zu einer der stärksten Nationen im Masters-Schwimmen gehören. Viele Medaillen, Dt.Rekorde und gute Platzierungen konnten mit nach Hause genommen werden.
Hier die Übersicht (ohne Staffeln):
Weltmeister-Titel: 42
Deutsche Rekorde: 29
Vize-Weltmeistertitel: 48
Bronze-Medaillen: 38
Europa-Rekorde:11
Welt-Rekorde:2
Championship-Rekorde:8
(alle Angaben natürlich ohne Gewähr….)
Beeindruckend waren hier vor allem der Weltrekord (auch Europa- und Deutscher Rekord) von Frank Gruner ( SCW Eschborn), AK55 über 200L in 2:19,03 sowie der Weltrekord (Europa-,Championship- und Deutscher Rekord) von Nicole Heidemann (TV Meppen), AK40 über 200B in 2:37,4.
Unsere Teilnehmer aus OWL konnten ebenfalls überzeugen:
WASSERFREUNDE BIELEFELD
Claudius Ditz, AK30
Platz 13: 800F in 9:39,59 (neuer OWL AK Rekord)
Platz 16: 400L in 5:16,91
Platz 17: 200S in 2:29,17
Platz 17: 400F in toller neuer Bestzeit von 4:37,38
Platz 24: 200L in 2:27,51
Ilka Bathge, AK25
Platz 10: 200L in 2:34,7
Platz 10: 200B in 2:49,04
Platz 11: 50B in 0:34,50
Platz 13: 100B in 1:17,36
Carla Beckmann, AK40
Platz 7: 800F in 10:34,86
aufgrund einer Verletzung konnte Carla leider nicht mehr weiter am Wettkampf teilnehmen.
PADERBORNER SV
Marion Korelski, AK45
Platz 30: 800F in 12:43,29
Platz 44: 200F in 3:00,00
Platz 50: 100F in 1:22,13
AHLENER SG
Jonas Leitfeld, AK25
Platz 44: 50S in 0:27,46
Platz 73: 50F in 0:26,56
Auch wenn unsere OWL Masters keine Medaillen mit nach Hause bringen konnten war der Aufenthalt gewinnbringend. Denn bei den Masters geht es nicht ausschließlich um Zeiten, Medaillen und Leistungen sondern auch um viele andere Erlebnisse wie der „Badekappen-Austausch“ mit anderen Nationen, Freundschaften, die Erkundungen des Landes und vieles mehr!
Bilder zur Verfügung gestellt von Claudius Ditz.