Insgesamt 259 Aktive aus 67 Vereinen traten an, um sich in 705 Einzelstarts und 53 Staffeln miteinander zu messen. Damit lag die Teilnehmerzahl auch hier ( wie bei der NRW Langbahnmeisterschaft eine Woche zuvor) etwas unter dem Niveau des Vorjahres ( 2024: 343 Aktive aus 82 Vereinen), doch die sportliche Qualität und die Begeisterung in der neuen Wettkampfstätte sorgten für durchweg positive Stimmung unter Athleten, Kampfgericht und Zuschauern. Einziger Kritikpunkt unter den Athleten waren die doch wenigen Sitzmöglichkeiten für eine Veranstaltung dieser Größenordnung.
Auch OWL war bei den Titelkämpfen mit einem kleinen Team vertreten: 25 Schwimmerinnen und Schwimmer aus sieben OWL-Vereinen gingen in 64 Einzelrennen und vier Staffeln an den Start. Die größte Mannschaft stellte dabei die TG Lage, die mit sieben Aktiven und 20 Meldungen ( davon 16 Einzelstarts und vier Staffeln ) die Farben des Bezirks besonders stark vertrat. 19 Gold-,14 Silber- und 11 Bronze-Medaillen befanden sich am Ende des Wochenendes auf dem Konto des OWL-Teams.
TG Lage: 6x Gold, 6x Silber, 2x Bronze
Das zahlenmäßig größte Team aus OWL sicherte sich wieder einmal auf der Kurzbahn einen wahren Medaillen-Regen.
Ute Lange (AK60) war nicht zu schlagen und wurde zweifache NRW-Meisterin über 200F (2:57,04) und 100L (1:35,82).
Katrin Scharley-Sorgenfrey (AK30) steuerte 3 Medaillen bei. Sie wurde NRW-Meisterin über 100R (1:20,27) und zweifache Vize-NRW-Meisterin über 200F und 50R.
Lisa Krüger (AK20) durfte sich auch über eine Gold-Medaille über 100S (1:10,52) und einen fünften Platz (50S) freuen.
Konstantin Sklyar (AK55) sicherte sich zwei Silbermedaillen über 200F und 100L.
Mike Mücke (AK40) freute sich über die Bronze-Medaille (100L) und Platz 4 (50B).
Eine weitere Bronze-Medaille gab es für Alina Sophie Schäfer (AK20) über 100R, Platz 9 (50F) und 10 (50S).
Yalia Sophie Werning (20): 11.Platz (50F) und 12.Platz (50S)
Nicht zu schlagen auf der Kurzbahn war das Team in der AK 80-99. Die Staffeln über 4x50 Lagen und 4x50 Freistil weiblich in der Besetzung Schäfer, Scharley-Sorgenfrey, Krüger und Werning gewannen Gold.
Weitere zwei Silbermedaillen gab es für das Team in der AK 120-159 über 4x50F und 4x50L mixed in der Besetzung: Scharley-Sorgenfrey, Mücke, Krüger und Sklyar.
SC Herford: 4x Gold, 1x Silber, 1x Bronze
Jutta Fleer (AK45) war in ihren Rennen kaum zu schlagen und wurde dreifache NRW-Meisterin über 100B (1:25,41), 50S (0:33 83), 50F (0:30,39) und musste sich nur über die 100F geschlagen geben. Hier gab es für sie die Silbermedaille.
Armin Baumgard (AK25) wurde NRW-Meister über 100S (1:07,76) und holte sich zusätzlich noch die Bronze-Medaille über 50F sowie einen 4.Platz ( 50S)
Julienne Fleer (AK25): Platz 4 über 50F.
Paderborner SV: 3x Gold, 2x Bronze
Besonders erfolgreich war hier wieder einmal Gabriele Seewald die bei allen 3 Freistilstrecken in der AK 70 Gold holte. Das bedeutete auch gleichzeitig über alle Strecken neue OWL-Rekorde. 200F (3:20,47), 100F (1:28,35) und 50F (0:39,40).
Fabienne Ruhmöller (AK25) sicherte sich 2 Bronzemedaillen ( 100S und 100R) und wurde 4. über 50S.
Mona Hildebrandt (AK25): Platz 4 über 100S und 100R sowie Platz 6 über 100F.
SG Oelde: 3x Gold
Anton Scharf (AK80) überzeugte auch dieses Mal bei allen seinen Starts und wurde dreifacher NRW-Meister über 50B (1:24,37), 200F (6:42,74) und 50R (1:51,70).
Egbert Weinekötter (AK60): Platz 4 über 50B.
SC Aquarius Löhne: 2x Gold, 3x Silber, 2x Bronze
Nico Pahmeyer (AK35) und Maybritt Pahmeyer (AK25) waren beide sehr erfolgreich im Becken unterwegs. Nico wurde zweifacher NRW-Meister über 50S (0:27,81) und 50F (0:25,39) und zweifacher Vize-NRW-Meister über 100F (0:56,38) und 100S (1:03,98).
Maybritt sicherte sich eine Silber-Medaille ( 50F) und zwei Bronze-Medaillen über 50S und 100F.
SC Undine Beckum: 1x Gold, 2x Silber, 3x Bronze
Danny Brückner (AK35) wurde NRW-Meister über 100B (1:22,04) , 6. (50F) und 7. (100F)
Svenja Ames (AK30) holte die meisten Medaillen für Beckum und wurde Vize-NRW-Meisterin über 50S und jeweils Dritte über 100B und 100F.
Judith Hollmann (AK50) steuerte dem Team weitere Medaillen in Form von Silber (50F), und Bronze (100B) bei und wurde Sechste über 50B.
TG Herford: 2x Silber, 1x Bronze
Justinian Keiff (AK20) war erfolgreichster Starter der TG Herford. Er wurde Vize-NRW-Meister über 200F, Dritter über 50B und sicherte sich den 4. Platz über 100L.
Christine Bier (AK25), die schon eine Woche vorher auf der Langbahn erfolgreich war, durfte sich über die Silbermedaille (200F) freuen. Dazu gab es noch Platz 5 über 100L.
Tanja Mellentin (AK50): Platz 4 über 100L und Platz 5 über 50B.
Vanessa Mellentin (AK25): zweimal Platz 4 über 50B und 100L.
Die NRW-Mastersmeisterschaften auf der Kurzbahn bewiesen einmal mehr, das der Mastersbereich nicht nur sportliche Qualität, sondern auch ein großes Gemeinschaftsgefühl mitbringt. Die Veranstaltung verlief reibungslos, das neue Kombibad bot hervorragende Bedingungen, und zahlreiche persönliche Bestzeiten sowie spannende Rennen rundeten das Wettkampfwochenende ab.